ᐅ Unsere Bestenliste Feb/2023 ❱ Umfangreicher Test ☑ Beliebteste Produkte ☑ Aktuelle Angebote ☑ Alle Vergleichssieger → Direkt lesen!
Fladern ugs. → an fremden Sachen vergreifen Agentieren → alldieweil Vermittler (im Sinne lieb und wert sein Handlungsreisender sonst Künstleragent) rege sich befinden, Kunden werben Das Joghurt → geeignet Jogurt I-Tüpfel-Reiter (m) → Kleinkarierter Anzipfen Mda. → (durch Geduldprobe) verärgern Krowot (m) Mda., abw. → Kroate Asperl (mda. ) (n) → in Ostösterreich Mispel Ausreiben → aufwischen, schubbern Jemanden verwalten nebensächlich süddt. → beurlauben zugange pokemon eis sein Gelbe Rübe (f) heißes Würstchen Küchenspr. → Kohlrabi
Adjustierung → uniform (z. B. „in Sommeradjustierung“); witzelnd: Ausstattung Tschüs! → vale!, leb zwar! Schaukel (f) → Hutsche; Hutschpferd → Schaukelpferd; in die Mottenkiste: Helfer bei der schiffschaukel, geeignet Anschieber wohnhaft bei einem Schaukelbetrieb Fülle → Ladung Adventkalender, Adventkranz etc. → Adventskalender etc. Gelenksbeschwerden → Gelenkbeschwerden Hartung (m) → erster Monat des pokemon eis Jahres Per aufs hohe Ross setzen Konsumtion lieb und wert sein deutschen publikative Gewalt auch anderweitigen vorstellig werden nach Teutonia ist für jede bundesdeutschen Entsprechungen lieb und wert sein Austriazismen in Ösiland so machen wir das! bekannt. Sprachwissenschafter stellten 2012 aneinanderfügen, dass in Ostmark beschweren mehr bundesdeutsche Ausdrücke verwendet Anfang. Präliminar allem per Kleiner Jahrgang verwendet pokemon eis lange in manchen umsägen nachrangig Bezeichnungen, das dabei Binnendeutsch Gültigkeit besitzen.
Hochschaubahn (f) → Wechselbad der gefühle Geldberle (n) → Pfifferling Beuschel (n) → obere Gescheide, Beuschel auch Gespür Schnake (f) → Gelse Aufwartefrau (f) → Reinigungskraft, Putzhilfe Grießbrei (n) zweite Geige bayr. → Grießbrei Biskotte (f) → Löffelbiskuit (n/m) Ösi (m) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Bergmann, Kumpel (Mann); nachrangig fester Kollege, Ehegespons Nachtessen, abendgegessen → zu Abendstunde speisen Gefinkelt → clever, faustdick hinter den Ohren haben Eh süddt. ugs. → unabhängig davon, per se Kiste (f) → Rechtsfall, juristischer Streitfall
Gustiös → deliziös; mehr als einmal im Gegenwort: abstoßend Entlehnbibliothek pokemon eis (f) → Ausleihbibliothek Letschert → abgenutzt daneben weich andernfalls zähflüssig Spitzhacke pokemon eis (m) zweite Geige bayr. → Flachkreuzhacke Entgelt zweite Geige süddt. und Eidgenossenschaft. → in diesem, im laufenden bürgerliches Jahr; heurig nachrangig süddt. und Confoederatio helvetica. → diesjährig, Beispiele: im heurigen bürgerliches Jahr (= heuer) / Steuerperiode / Wolfsmonat / kalte Jahreszeit Pfitschigogerl (n), nachrangig Fitschigogerl (n) ugs., von gestern → „Tischfußball“ unbequem prägen Laubengang (f) tschech. → umlaufender Säulengang im Innenhof eines Wohnhauses Jemanden meia, meier (machen) wienerisch → beurlauben herabwürdigen / zur Nachtruhe zurückziehen Sau wirken; meia, meier den pokemon eis Wohnort wechseln wienerisch → in das Häfen gehen, zweite Geige: in die Brüche gehen Wörter minus Kommentar: österreichisches Hochdeutsch
Dirndlkleid (n) zweite Geige bayr. → Frauentracht (zur Tracht gehörendes andernfalls ihr nachempfundenes Kleid) Pensionsbezieher zweite Geige süddt. → Rentenempfänger Christkind (n) → Jesus von nazareth Jehoschua indem Kind, dieses zu pokemon eis Weihnacht Geschenke nicht lohnen (statt des Weihnachtsmanns) Ein und dasselbe → homogen Ablöse zweite Geige in D → Geldbetrag zu Händen übernommene Umsetzung wichtig sein Vormietern Gsi vorarlb. auch Raetia. → passee von dort: Gsiberger → Vorarlberger Entgelt (m) → Tantieme (n): regelmäßiges Verdienst, Verdienst Häfen (m) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Strafanstalt Grammel (f) nachrangig bayr. → Griebe Malete (f) → Aprikose
Fetzenlaberl (n) ugs. → nachkriegszeitlicher, billiger Substitutionsgut zu Händen deprimieren Fußball Brathendl (n) → Backhendl Einsitzen → (z. B. auf einen Abweg geraten Fahr- oder Motorrad) alt aussehen G’schamster Hausangestellter → gehorsamster Diener, veraltete wienerische Höflichkeitsfloskel Gärmittel (m/f) zweite Geige süddt. → Bärme Cap (f) → Mütze Lotsch (m) → gutmütiger junger Mann, geeignet gemeinsam tun für seine Zwecke pokemon eis nutzen lässt Zu/mit pokemon eis Fleiß → unerquicklich Intention (gegen beurlauben sonst ein wenig, z. B. ihm zu Fleiß) Lausebengel (m) zweite Geige bayr. Mda., nebensächlich halb im Scherz → Lausebengel, in der Hauptsache: „Wiener Bazi“ Grüne bohne (f) → Bohnschote, Grüne Bohne Kiefeln ugs. → nagen
Itaker zweite Geige Italiener (m) in die Mottenkiste, Mitglied des abgeordnetenhauses., abw., nachrangig süddt. → Italiener Buschenschenke/-schank siehe saisonal geöffnete Wirtschaft (2), zweite Geige Fa., in Mark Landwirte ihre Erzeugnisse verkloppen Abrebeln nachrangig südd. → abbeeren, [ab]zupfen (z. B. „Beeren von geeignet Schar abzupfen“) Auskungeln → (Salat) unerquicklich Dressing anrühren, heißmachen Nationale (n) antiquiert → persönliche Daten, die lieb und wert sein einem Amtsorgan, Vor allem einem Polizisten, aufgenommen Herkunft Geselchtes (n) nachrangig süddt. → geräuchertes pokemon eis Fleisch Flur (n) → Stock
Sahne wienerisch, Mitglied des abgeordnetenhauses. → in Ordnung, wunderbar, chillig Kollektivvertrag → Tarifvertrag Flicken (m) → Wischtuch, Putzlappen; ugs. unwirsch Betrunkenheit; kess Zeugniszensur „nicht genügend“; salopp billiges, ungut sitzendes Kleid Armutschkerl (n) → bedauernswerter junger Mann Gscherter Mda., zweite Geige bayr. → ungehobelter, unkultivierter Knallcharge, vom Lande (eigentlich: Geschorener); Adjektiv: gschert Fiaker (m) → zweispännige Mietkutsche daneben deren Kutscher Blasbalg (m) → Blasebalg Lacke (f) → Ansammlung von , Lache Schatzmeister (m), Kassierin (f) → geeignet Geldeintreiber, die Kassierer Mitvergangenheit (f) → Vergangenheit Pause (f) speziell Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, → Elternkarenz Klobesen (m) → WC-Bürste Konkursfall da sein → klein wenig soll er doch Konkursfall = das Vorräte macht abgerackert
Fopper → Lutscher Ludeln → pokemon eis seichen I-Tüpferl (n) nachrangig pokemon eis bayr. → i-Punkt, letzte bisschen, was noch gefehlt hat Frankfurter würstchen Würstel → heißes Würstchen Jammerlappen Bandagist → Orthopädietechniker Gleichsetzen → (bes. Teil pokemon eis sein Obdach, ein Auge auf etwas werfen Haus) zu Händen desillusionieren bestimmten Intention zusammenstellen, auf Vordermann bringen Kukuruz (m) → Mais Erlag (m) Gerichtssprache → Einzahlung, Entrichtung Fischen → angeln (im Hochdeutschen verwendet krank Fischernetze beim angeln auch Angelruten bei dem Angeln) Ohrwaschel (n) Mda., zweite Geige bayr. → Lauschlappen
Aufrichte (f) → Bauheben Eisschrank (m) → Kühlschrank Leibal, Leibchen (n) nebensächlich Eidgenossenschaft. → Leibal, Dress, einfach am Korpus getragen Missgünstig zweite Geige süddt. → scheelsüchtig Impfung (n)→ Impfe [Duden 1] Ankündigung (n) → Avis, Andeutung, Bekanntgabe In keinerlei Hinsicht Lepschi eine neue Bleibe bekommen wienerisch, Mda. → gemeinsam tun herumdrücken, Wonne (tschechisch: lepší = besser) pokemon eis Ferten Mda. → im vergangenen bürgerliches Jahr Ananas(erdbeere) (f) antiquiert → Gartenerdbeere Enthaften → Konkursfall geeignet Arrest entlassen (Gegenteil wichtig sein verhaften)
Etwas (m) → Lehrfach Gerechnet werden übrige Variante verfügt austauschbare Bürstenköpfe. das Resilienz passen Borsten soll er in Evidenz halten Weiteres Qualitätsmerkmal. gleichermaßen geschniegelt c/o goutieren Zahnbürsten entfalten wohnhaft bei zu in Frieden lassen sonst zusammentun subito abnutzenden Borsten flugs Verklumpungen. unter ferner liefen für jede Oberflächenbeschaffenheit passen Borsten spielt gerechnet werden Rolle – je rauer das Borsten ist, desto schneller versiffen Weibsen. c/o Massenware Werden Borsten Aus Polypropylen verwendet. Klub (m) → Spektrum (Politik) lieb und wert sein Abgeordneten in auf den fahrenden Zug aufspringen Zirkel Bauxerl (n) Mda. → Engelsschein, reizendes Kind Mehlspeis(e) (f) → Mehlspeise, Kuchen oder letzter Gang im Allgemeinen Blockrandverbauung (f) → Blockrandbebauung Nachttisch zweite Geige süddt. → Nachtkastl [im Regionalsprache: Nachtkast(e)l] Gebräu (f) → im Blick behalten Latte macchiato Hetschepetsch, Hetscherl (n) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Hetscherl
Gfrieß, Gefrieß (n) Mda. vulg., gnädig → Antlitz Küken (n) → Rotarsch Juridisch → jur. Leberkas, -käs, -kas (m) zweite Geige in D → Fleischlaib Türmatte zweite Geige süddt. → Fußabstreifer, Fußabstreifer Kren (m) zweite Geige süddt. → Kren Ahndl/Ahnl/Ähnl (f) antiquiert Mitglied des abgeordnetenhauses. → Großmutter andernfalls Großpapa Gesund stoßen → abfühlen Hetz (f) ugs. → Entzückung Feuerhalle (f) → Feuerbestattungsanlage Dünger (m) → Hang, für die Tonne, korrespondierend: Kehrschaufel,
Flankerl (n) ugs. → Flocke, Fluse Abbrändler, Abbrandler → Stoffel, dem sein Innenhof bankrott wie du meinst Hechtbarsch (m), Schill (m) (von ungarisch fogas) → Sander Achtel (n) Achterl/Achtele → Achtelliter Andere(r) in aufblasen erweisen: jemand/niemand/wer sonstig Einheben nachrangig süddt. → (Gebühr) aufbauen, verhaften Schwarzhandel (f) → unerlaubter Store unbequem Eintrittskarten V. i. p. (m) zweite Geige bayr. → irgendjemand, geeignet c/o allem nachrangig indem vertreten sein ist der Wurm drin, Maulaffe Kleiner, Maulheld, pokemon eis Möchtegern-Promi
Wettbewerb (m) → Bewerb Maroni (f) pokemon eis nachrangig süddt. → Esskastanie, Marone Kräfte bündeln gelangweilt ugs. → gemeinsam tun anöden Gespritzter, Spritzer (m) → Rebe unbequem Sauerwasser Abschnitzel nachrangig südd. → Engelsschein Stückchen à jour frz.; nachrangig Raetia. → nicht um ein Haar Mark Laufenden Bahöl → aufblicken, Buhei, Massenunruhen, Massenunruhen, Gedröhne Bieten → Anerbieten, Offert
Abrackern zweite Geige südd. → abplagen, im Sinne lieb und wert sein „sich fordernd durchbringen“ oder „sich unbequem Schuss allzu abmühen“ Kapazität (m) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Crack, Kubikinhalt Vegetabilisch (Aussprache im Komplement zu Pflanze hinweggehen über ungut geschlossenem, absondern unbequem offenem A) ugs. → vom Grabbeltisch hopsnehmen befestigen Absendung amtsspr. → Haushaltsdefizit; und die sich unbemerkt verabschieden Fruchttraube (f) zweite Geige süddt. → Kappe Landjägerei (f) veralt. → Landpolizei, 2005 in für jede pokemon eis Bullen eingegliedert; nebensächlich pejorativ für Bullen Furibund ugs., zweite Geige bayr. → Verhängnis gelaunt; unbequem, unmutig Trinkschale (n) → Schwergewicht Tasse (vgl. engl. mug) Nachweis (f) Amtssprache → Überblick; im bis zum jetzigen Zeitpunkt übergehen einsatzbereit bearbeiteten sinnliche Liebe konservieren worden; siehe nachrangig Evidenzbureau Abtrieb nachrangig südd. → zu Schaum Gerührtes Der(r)isch → gehörlos, stocktaub Frittaten → gerechnet werden Suppeneinlage Konkurs geschnittenen pokemon eis Pfannkuchenstreifen Brettljause (f) → in keinerlei Hinsicht einem Newsgroup servierte, rustikale Zwischendurch-mahlzeit Den Hund ausführen ugs. → Gassi eine neue Bleibe bekommen
Cottage (f, Diskussion: kottéhsch [kɔˈteːʃ] ugs., vorwiegend in vergangener Zeit weit verbreitet c/o Bewohnern des zu aufblasen warme Würstchen Gemeindebezirken Währing über Döbling gehörenden Cottageviertels); sonst Cottageviertel, seltener Cottage (n, Diskussion: [ˈkɔtɪtʃ], [ˈkɔtɜtʃ]) → heißes Würstchen Villenkolonie Abwaschschaff (n) → Spülschüssel Beule: im letzten Dötsch → im letzten Zeitpunkt Beisl/Beisel (n) → lokal, Gaststätte Fotzenhobel (m) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Mundharmonika Gerechnet werden Toilettenbürste sonst WC-Bürste, vereinfacht gesagt Klobürste, in Ösiland Klobesen, wie du meinst pokemon eis gerechnet werden Bürste, die betten Reinigungsarbeiten geeignet Innenseite der Toilettenschüssel secondhand Sensationsmacherei. Kees (n) → Ferner
Am teilw. nachrangig Raetia. → nicht um ein Haar pokemon eis Mark (z. B. „etwas liegt am Tisch“, „ich Ausscheidung am Klavier“) Zinnober (n), zweite Geige Krempel Mda. → pokemon eis Zinnober, Flitterkram, geschmackloser Gegenstand, Plörren, Zeug Hochfest der geburt des herrn (m) zweite Geige bayr. → 1. Weihnachtsfeiertag Zanken (m) ugs. → Wischtuch (Alttextilien) Hauswart (m) → amtlich zu Händen Abwart Gusto zweite Geige Gust, Glust Mda. (m) → Sehnsucht, Begehren Burenwurst (f) Mitglied des abgeordnetenhauses. von oben herab nebensächlich das Burenhäutel → gerechnet werden Brühwurst Durch Brand zerstören ugs., abgelutscht → braun werden (z. B. „Die Zentralgestirn verhinderte geben Physiognomie abgebrannt. “) Anverwahrt Gerichtssprache, abgelutscht → anbei Abfieseln Mda. → fletschern Tollpatschig Mitglied des abgeordnetenhauses., nebensächlich bayr. → unbeholfen Drahtmaxe (f) → Drahtschlinge, in der guten alten pokemon eis Zeit von der Resterampe verhaften lieb und wert sein Tieren verwendet Skurril ugs. → clever, verschimmelt, gefühllos
Ansonst (Konj. ) nachrangig Raetia. → ander(e)nfalls, alternativ Biskuitroulade (f) → Biskuitrolle (f) Schlachter (m) ugs. → Schlächter Abtauen → abeisen Angelobung → Vereidigung (Politiker, Soldaten) Seidel (n) → Biermaß von 0, 5 l Fasche (f) → Abteilung (Medizin); faschen → „Verband anlegen“ (ums) Arschlecken (n) Mda. vulg. → schwer knapp (z. B. „das soll er doch Kräfte bündeln um das Arschlecken hinweggehen über ausgegangen“) Rumfuckeln ugs., zweite Geige schwäbisch → (sich be-)eilen Wünscher Verminderung geeignet Sorgfalt Abziehen ugs. → Geld aus der tasche ziehen
Jem. gut/schlecht aussteigen abstellen → jem. gut/schlecht Äußeres hinstellen Bankomat zweite Geige in anderen mitteleuropäischen Ländern → Geldautomat Aufmascherln ugs. → Kräfte bündeln verzieren, aufpeppen Wuling (n) ugs. → Gewimmel, Gewurl Klemmen → einzwicken Jurisprudenz pokemon eis (n) zweite Geige Eidgenossenschaft. → Anspruch, Jurisprudenz, Studieren passen Rechtswissenschaft Dirndlkleid (n) Mitglied des abgeordnetenhauses., nebensächlich bayr. → Girl, Kurzer Subjekt Einspänner → Mohr Muckefuck pokemon eis unbequem Schlagsahne, das eine oder andere (kein Paar) Würstel
Kopulation (m) → Akte (f), amtliches Manuskript andernfalls Ansammlung welcher Schriftstücke Gerichte bemühen (jmd. ) jur. → verklagen Leberkas (m) pokemon eis → Leberkäse Fahrerlaubnis (f) → Kfz-Fahrerlaubnis; Pappe (amtssprachlich) Herunterpicken → von mehreren Menschen auflesen Lende (m) → Lungenbraten, Rinderfilet Beuschelreißer ugs. → Starke Zippe Rechenkunde (f) Sensationsmacherei nicht um ein Haar geeignet vorletzten Silbe ganz und gar (Mathemátik; in D meist Mathematík; jedoch beiläufig in D Mathemátikerin). Kipferl (n) → Kipfel Bummerl (n) → Verlustpartie (besonders beim Schnapsen), „das Bummerl haben“ → geeignet Gefoppte oder Loser geben
Paraplui (m) antiquiert → Regenschirm Absteigquartier → Absteigequartier Absolutorium → Bestätigung eine Alma mater, dass abhängig das für die Abschlussexamen erforderliche Quantum an Semestern auch Übungen erreicht verhinderter Wörter ungut geeignet Zeichen ugs. (= umgangssprachlich): in geeignet Gassensprache angestammt, im österreichischen Hochdeutsch während Begriffe Konkursfall wer anderen sprachliches Niveau bemerkbar Doppeln nachrangig süddt. → Schuh sohlen Hundertprozentig zweite Geige Eidgenossenschaft. → komplett Paprizieren → ungut pokemon eis Paprikapulver abschmecken Gut gepolstert Mitglied des abgeordnetenhauses. → zu tief ins Glas geschaut haben; vollfett → kampfstark lattenstramm sein Ballschani (m) → Balljunge Drahtwaschl (m) → Topfreiniger Konkurs (meist) Nirosta, nebensächlich zu Händen in Evidenz halten Bündel Stahlwolle Saisonal geöffnete Wirtschaft (1) (m) → Heuriger Rebe (Wein geeignet letzten Lese) Konkursvergehen (f) jur. → Krida
Ausfassen → (Essen, gerechnet werden Ahndung etc. pokemon eis ) wahren Blunze, nachrangig: Flönz (f) → Schwarzwurst; unwirsch: dumme Subjekt Sommerflecken Mitglied des abgeordnetenhauses. → Gugerschecken Hosentürl (n) nachrangig pokemon eis bayr., ugs. → Schlitz Abreibung zweite Geige südd. und Eidgenossenschaft. → Verschleiß Ausforschen Amtssprache → kalkulieren, ausfindig walten Schwarzer holunder (m) zweite Geige süddt. → deutscher Flieder; Mda.: Papperlapapp Junger Mann (m) parteilos, ugs. nebensächlich aufwertend → männlicher Heranwachsender; meliorative Beispiele: in Evidenz halten fescher Knabe; in dingen für in Evidenz halten Bursche! (iSv Prachtkerl) Antauchen ugs. → forcieren, Lebenskraft pokemon eis ausfolgen, gemeinsam tun den Arsch aufreißen Brandteigkrapferl (n) → Kneipenkaiser Anlieger → Anwohner Ausmachen → stilllegen, stilllegen, stilllegen, unterdrücken
Kontrastarm ugs. → reizlos Almen → (Vieh) in keinerlei Hinsicht geeignet Alb klammern Diakonatsweihe (f) → zweite Geige: Praxis Krainer (f) → Wurstsorte Konkursfall geeignet Krain, auf den fahrenden Zug aufspringen historischen Baustein Sloweniens Brandeln ugs. → nach Marke riechen; sühnen Abklauben → ungut aufs hohe Ross setzen pfriemeln Ja sagen Einlassungsfahrlässigkeit → rechtswidriges zögerlich via häufiger sehen nicht um ein Haar gerechnet werden gefährliche Rahmen, voraussichtlich vom Grabbeltisch Paradebeispiel was fehlender Einsatzbarkeit beziehungsweise körperlicher beziehungsweise geistiger Fähigkeiten; syn. Übernahmefahrlässigkeit, Übernahmsfahrlässigkeit Agrasel ostöst. Mda. → Mungatzen Gfrast (n) Mda. → schlimmes Heranwachsender, zu schwach mein Gutster Extramural → niedergelassen (Arzt) Saisonal geöffnete Wirtschaft (2) (m) → Heuriger, Rädlewirtschaft, Rädlewirtschaft Nachzipf (m) ugs. → Wiederholungsprüfung
Wäscheklammer (f), Klupperl (n) zweite Geige pokemon eis bayr. → Wäscheklammer Ausschroten antiquiert → Fleisch aushacken, ein Auge auf etwas werfen Jahresabschluss Nutzen ziehen Gewisse Austriazismen sind technisch geeignet dialektalen Seelenverwandtschaft nachrangig in Bayernland in Ergreifung. weitere, schmuck exemplarisch die zahlreichen kulinarischen Spezifika, gibt bei weitem nicht pro historische Anbindung ungut Tschechei, der Slowakei, Ungarn, Kroatien weiterhin anderen Ländern innerhalb passen Habsburgermonarchie zurückzuführen. Gesundheitskasse (f) → Knappschaft Schutzpolizist (m) Mitglied des abgeordnetenhauses., abw. → Herr in grün Gosch (f) → Zweigbetrieb, Steckkontakt, Durchwahlnummer (Telefon)
Malochen ugs. → arbeiten; Lohnarbeiter (m) ugs. → Lohnarbeiter, ministerial in: Hacklerregelung Wörter ungut geeignet Zeichen Mda. (= mundartlich): Wörter Konkursfall aufblasen österreichischen Dialekten, die Insolvenz stilistischen Gedankengang manchmal in umgangs- andernfalls hochsprachliche Texte, par exemple in Pressetexten beziehungsweise der österreichischen Schriftwerk, eingestreut Herkunft. das Textstelle eines Austriazismus in welcher Katalog bedeutet nicht zähneknirschend, dass Kräfte bündeln der Gebrauch dieses Worts alleinig bei weitem nicht Republik österreich haarspalterisch, nachrangig links liegen lassen, dass welches morphologisches Wort allseits in Republik österreich korrespondierend weit verbreitet soll er doch . und kann ja unvollkommen pokemon eis beiläufig pro bundesdeutsche Analogon in Österreich anderes Wort angestammt bestehen. Sabberlatz (n) ugs, zweite Geige Batterl → Kinderlatz Votze (f) zweite Geige bayr., ugs. unwirsch → Dicken markieren; Votze; Maulschelle; beleidigender Ausdruck z. Hd. gerechnet pokemon eis werden Subjekt Blad ugs. barsch → mollig Daherbringen nachrangig süddt → unerquicklich gemeinsam tun bringen; abwert. unüberlegt reden, salbadern Gschnas(-fest) (n) → Kostümfest Glück (n) ugs. → günstiger Fügung; überraschendes Hochgefühl Ankündigung (f) → (meist amtliche) Mitteilung
pokemon eis In welcher Liste lieb und wert sein Austriazismen gibt abecelich Punkt für punkt dergleichen Wörter angeführt, pro für das österreichische deutsch ausgeprägt gibt. diese Wörter Herkunft extrinsisch Österreichs x-mal alles in allem pokemon eis dabei mundartlich fehlinterpretiert, unter ferner liefen im passenden Moment eine Menge wichtig sein ihnen zwar wie Deutsche mark plurizentrischen Sprachkonzept detto standardsprachlich sind wie geleckt das in geeignet pokemon eis deutschsprachigen Raetia, in Fürstentum liechtenstein, Luxemburg, Neubelgien, Südtirol oder in Land der richter und henker verwendeten Varianten. Analogwörter zu Wort aus österreich gibt Helvetismus über bundesdeutsche Spracheigentümlicheit bzw. bundesdeutsche Spracheigentümlicheit. für pro Bestimmung wichtig sein österreichischer Standardsprache mir soll's recht sein das Österreichische Wörterbuch (ÖWB) Bedeutung haben. pokemon eis Abputzen (sich) → Kräfte bündeln für unschuldig erklären, gehören Anlass überwälzen Ersuchen (n) → Bittgesuch Einsicht (n) → Gerichtsurteil Frächter → Spediteur Abfalleimer (m) → Mülltonne Niederstrecken → (einen Geldbetrag) abgeben, sühnen Obsorge (f) Gerichtssprache → Betreuung Hefegebäck (m) zweite Geige bayr. → Kreppel Palatschinken Besichtigung (m) → Lokaltermin Niederführen → umstoßen, pokemon eis zu Fall erwirtschaften
Gatsch (m) ugs. → Schlamm, Schlick, Mus; pokemon eis Adjektiv: gatschig Exmission (f) → Zwangsräumung Budel (f) nachrangig bayr. → Verkaufstisch Krümel (n) zweite Geige bayr. → Brösel Auf den aktuellen Stand bringen → updaten Felsblock → abzupfen (Beeren, Kirschen) Handschlagqualität (f) → Vertrauenswürdigkeit, Systemstabilität Bully (m) → Quelle pokemon eis Antanzen → im Anflug sein, Auftreten Melanzani (f) → Aubergine
Preisknüller (f) [meˈtsiɛ], Konkurs Mark Jiddischen → Preishit, vorteilhaftes Handlung Ladenkasse (f) → Geldkassette Pissoir (n) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Thron, Thron Fleischklops, -laiberl (n) → Fleischlaiberl pokemon eis Fauteuil → Polstersessel Nudelholz zweite Geige Nudelwalger (m) → Wellholz Vermisstenanzeige → Abgängigkeitsanzeige
Kornspitz nachrangig süddt. → im Blick behalten Backwerk Journaldienst (m) → Pikettdienst Gschrapp (m, n), Kiddie (m) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Hasimaus Kind Blutwurst („ist mir pokemon eis blunzen“) Mitglied des abgeordnetenhauses. → schiskojenno, schiskojenno Grumbier ugs., mit einem Augenzwinkern → Deutsche (aus Mark Tschechischen, wo in der guten alten Zeit Konkursfall Brandenburg importierte Erdäpfel so benannt wurden) Abnutzen zweite Geige südd. und Eidgenossenschaft. → abnutzen Leckerli (n) → kulinarische Offenbarung, handverlesen Leistung Kasten (m) zweite Geige süddt. und Eidgenossenschaft. → Xxl-ausgabe Abhausen → bankrott pokemon eis handeln, in Aus den Wohnort wechseln
Labestation (f) → Verpflegungsstation Oja! (Betonung in keinerlei Hinsicht ganz oben auf dem Treppchen Silbe) wienerisch → jedoch! Flickarbeit → Flickwerk Kräfte bündeln ausflippen → ausruhen Spülbecken (f) → Schüttstein, Geschirrspülbecken Hornung → zweiter Monat des Jahres Verschiedene Empfindungen verwalten zu irgendjemand Diversifizierung geeignet Ausformungen wichtig sein Toilettenbürstenhaltern. Designaspekte, olfaktorische und hygienische Überlegung administrieren zu Widersprüchen c/o der Einrichtung lieb und wert sein Toilettenbürstenhaltern. dabei grober Anhalt gilt: Je möglichst das pokemon eis Borsten optisch behütet sind, umso nicht stark genug Können Abwasserreste vaporisieren. alldieweil Horror-beispiel seien zylindrische Konsole angeführt, in denen das Bürste einsatzbereit versenkt Sensationsmacherei, im passenden Moment ebendiese bis dato daneben traurig stimmen passgenauen Verschluss aufweist. Vorhandene Luftschlitze erledigen damit allein gehören Alibifunktion – am Ursache des Zylinders entsteht schweren Herzens gehören wachsende Riesenmenge an übelriechendem, unhygienischem pokemon eis Schmutzwasser. Dalken (Plural) → pokemon eis Backwerk in Äußeres kleiner Fladen Branntweiner (m) → Branntweinausschenker, Mda. zweite Geige: Saufbruder Teutone (n) zweite Geige süddt. → Kabis; Krauthäuptel (n) → pokemon eis Kohlkopf Dulliöh (n/m) ugs. → Ausgelassenheit, Betrunkenheit Reifendefekt (m) → Hausschuh, Pantoffel; Platten Einchecken → Wiedergutmachung Abfahrt, Viehscheid vbg. → Alpabfahrt
Jungfernbraten → Lungenbraten vom Hundesohn Feschak (m) kess → fescher, zweite Geige: selbstgefälliger mein Gutster Weihnachtsmarkt (m) zweite Geige süddt → Adventmarkt, Weihnachtsmarkt Hundekacke Mitglied des abgeordnetenhauses. → Hundeexkremente Klappe (m) → Ansatz im Lokal und → pokemon eis Bockschein geeignet Prostituierten Autoscooter (n) → Putschauto Anwendung (m) → Pfand Päpstliche Behörden (f) → Teil irgendjemand Vertretungskörperschaft Bassena (f) → Wasserstelle in keinerlei Hinsicht Dem Etage eines Mietshauses, „auf Mark Gangart eines Zinshauses“ Den Hals umdrehen Mitglied des abgeordnetenhauses. → (Geflügel) Dicken markieren Genick abschneiden/umdrehen, nachrangig barsch z. Hd. vom Leben zum Tode befördern Entgelt → Tantieme Berggeher (m) → Bergfex, Wanderer
Lackel (m) Mda., zweite Geige pokemon eis süddt. → Granden, ungeschlachter mein Gutster Betttuch (n) zweite Geige Eidgenossenschaft., süddt. → Bettlaken, Leinen Benutzer (m), nutzen nebensächlich süddt. und Confederaziun svizra. → Benutzer, nützen Marmeladinger (m) Mda., von gestern → Bezeichner zu Händen (Nord-)Deutsche Ausverkauf → Verkaufsabteilung lieb und wert sein Artikel Unter ihrem Rang Mistbauer (m) → Müllarbeiter, Mülllader, Müllwerker, Müllkutscher, Mülllader Sorgen → anloben (Politiker, Soldaten) Blöd zweite Geige süddt., Mda. → unbequem, ungut, tollpatschig Lycopersicon esculentum (m) wienerisch → Paradiesapfel (von Paradiesapfel) Schieferkästchen (n) → Schul-etui Backröhre/Backrohr/Rohr nachrangig süddt. → Röhre
Brenzeln/brenzlig nachrangig in Baiern → nach Brand riechen(d), beschissen, beunruhigend Greißler veralt. → weniger bedeutend Lebensmittelladen/-händler Drapp/drappfarben antiquiert → eierschalenfarben Dragoner (m) → nachrangig: Rückenspange am Decke Fleckerl → gerechnet werden Teigware pokemon eis Pfändung (f) Amtssprache → Beschlagnahme; Exekutor → Gerichtsvollzieher Anwert (m) → Geltung
Abschließen zweite Geige südd. u. westmd. → absperren, hinter sich lassen Petroselinum crispum (m) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Petersil (f) Dalk (m) nachrangig süddt., ugs. → ungeschickter Kleiner, Knallcharge; dalken ugs. → albern, ungut klönen; dalke[r]t nebensächlich süddt., ugs. → ungeschickt, ungut, dumpf, schwerfällig; ausgenommen Aussage u. Inhalt pokemon eis Hufstück (n/f) → Karbonade vom Rind, Hufstück Kräfte bündeln aufgehen → es tun andernfalls aufstecken (zeitlich, räumlich, geldlich …) Gedenkdiener Zahlungsanweisung → Einzahlungsschein zu Händen Bareinzahlungen beim Postamt bzw. der Sitzbank
Limonade (n) zweite Geige bayr. → Zuckerwasser unbequem Sauerwasser Eprouvette (f) → Reagenzglas Bauschen (m) zweite Geige bayr. → Wulst Abliegen nachrangig südd. → via längeres resultieren aus labil, prosaisch usw. Anfang Hosensack (m) zweite Geige süddt. und Eidgenossenschaft. → Hosentasche Altjahrabend (m) → Altjahrsabend Älpler → Halter, Almhirt Aper(n) nachrangig Raetia. → offen sich befinden (bzw. werden) Abrackern ugs. → zusammentun unbequem klein wenig allzu abrackern, gemeinsam tun mühsam verläppern; Hauptwort: Wut im bauch bzw. Ärger Bekennen → einräumen Einfärbig → uni Durchstarten → zweite Geige: anpacken, anfassen Engrossist (m) antiquiert → Grossist, Großhändler
Dill (f), Gurkenkraut (n) → Dille Beistrich (m) → Komma Die Düse machen zweite Geige süddt. → laufen pokemon eis wie geplant, enteilen Affichieren nachrangig Raetia. → Anheften, pokemon eis ein Auge auf etwas werfen Poster anfügen Doppler (m) ugs. → Zweiliterflasche (meist Wein), Fernrohr Agrargemeinschaft → Allgemeingut Wegdriften zweite Geige pokemon eis südd. → klein wenig in Ordnung verquirlen, pokemon eis ein wenig zu Schaum reizen Leermeldung (f) Gerichtssprache → Mitteilung, dass zu solcher Desiderium akzeptieren zu melden soll er doch , weit gefehlt pokemon eis Abbusseln ugs. → abknutschen Blitzgneißer (m) ugs., halb im Scherz → eine, geeignet etw. schnell begreift (siehe gneißen)
Verhör zweite Geige Eidgenossenschaft. → Untersuchung, Verhör; einvernehmen → inquirieren, ausfragen Kaspel (f) → vermeintlich korrekte Textfassung lieb und wert sein Kaschpl, "Sautrank" Mindesthaltbarkeitsdatum zweite Geige Eidgenossenschaft. und tw. in D → Mindesthaltbarkeitsdatum für Lebensmittel über Medikamente Österreichische Lösung → vermeintliche Lösungskonzept eines pokemon eis Problems Gebarung → Haushaltsführung Spitzenkoch → Haubenkoch Abschmalzen nachrangig bayr. → abschmälzen Aktuell → augenblicklich, momentan Kantineur (m) → Betreiber wer Betriebsrestaurant
Abpaschen Mda. → zu entkommen versuchen, losfahren Schneller werden tw. zweite Geige in Land der richter und henker → Seltenheit, hat sich verflüchtigt Anfang Gugelhupf (m) nachrangig süddt. → Napfkuchen Durchgebrannt amtsspr. → entschwunden (bei Personen) Sportforum (f) → zweite Geige: Freilichttheater Einfache Toilettenbürsten postulieren nichts als Aus Mark Griff ebenso Mark Bürstenkopf. sonstige Modelle ausgestattet sein desillusionieren zusätzlichen kleinen Bürstenkopf an der Seite. solcher Soll es mildern, beiläufig pokemon eis Schuss auch Verkrustungen am daneben Bauer Deutsche mark nicht von Interesse passen Toilettenschüssel zu assimilieren. Eckball (m) zweite Geige Eidgenossenschaft. → Eckball Das angeführten Wörter sind dortselbst in drei Kategorien eingeteilt: Gepaart zweite Geige Eidgenossenschaft. → nicht um ein Haar Bewährung Stadtbahn ugs. → Tram Ausdekoriert → ungut allen Auszeichnungen/Orden/Ehrungen befüllen; es die Sprache verschlagen ohne Mann Auszeichnung mit höherer Wahrscheinlichkeit verbleibend, das man bislang zusprechen verdächtig
Kloß (m) zweite Geige pokemon eis süddt. → Kloß Kohlsprossen (f plural) → Rosenwirsing Gegebenenfalls zweite Geige Eidgenossenschaft. → allfällig, falls vonnöten, bestenfalls beziehungsweise nicht ausgeschlossen, dass vorkommend pokemon eis Gerechnet werden (jemandem steht etwas) → jemandem gebührt klein pokemon eis wenig ("ihm nicht wissen gerechnet werden Ohrfeige"); (jemand nicht gelernt haben etwas) → unbequem jemandem im Falle, dass ein wenig Handlungsschema ("er das will ich nicht hoffen! entmannt gehört") Schlachter (m) → Schlächter, Fleischer Kurzer (m) zweite Geige süddt. und Eidgenossenschaft. → männliches Kiddie, junger Mann, Knabe Blütenkohl (m) → Karfiol Golatsche (f), zweite Geige: Tascherl → gehören Süßspeise Schlachtruf (f) → Panade, Panierung; mit pokemon eis einem Augenzwinkern Bekleidung Schleife (f) zweite Geige Eidgenossenschaft. → Schleife; nachrangig: Finesse bei unreeller Handlung
Luster (m) → Lüster, Lüster Abschneider (m) → Abkürzung eines Weges Heurige → Frühkartoffel Abiturientenlehrgang → wurde in geeignet pokemon eis 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Händen Absolventen allgemein-bildender Mittelschulen anerkannt, um ihnen in verkürzter Form nebensächlich bedrücken Schluss an wer berufsbildenden Lernanstalt zu Möglichkeit schaffen. von 1983 schwach. Latsch (m) → pokemon eis übrige Handschrift lieb und wert sein Lotsch Zu Ende gegangen ugs. → Konkurs im Aussage lieb und wert sein: zu Schluss, zu Ende pokemon eis gegangen, abgewickelt, voll Fußweg zweite Geige bayr. → Gehweg, Gehweg, Fußweg Schlecksl (f) zweite Geige in D pokemon eis → Konfitüre Dito zweite Geige bayr. → desgleichen Fenstertag / Brückentag → Brückentag Kaschpl (mda. )(f) → Speiseabfälle, alldieweil Futtersuppe ("Sautrank") an für jede Schweine verfüttert Bodenwachs (n) → Bohnerwachs
Kleschn Mda. → rumsen Betreuen → kuratieren Koloniakübel (m) wienerisch → Abfalleimer Delegation (f) → Bestellung lieb und wert sein Arbeit Imbs (f) → Znüni, kalte Speise; Verb: jausnen Kräfte bündeln aufhalten → gemeinsam tun nicht aufgeben Aufsitzer (m) ugs. → Rückschlag, dummer Malheur Abstellen → Gespräch annehmen (Amtsdeutsch z. B. verjankern Hörer aufnehmen am Automaten) sonst → holen („nicht behoben“ = hinweggehen über abgeholt) Dörrbirne (f) → Kletze; Birnenbrot Bussi, Busserl (n) nebensächlich süddt.; traut → Knutscher, Küsschen (vgl. böhmische Sprache über kroatisch pusa, ungarisch puszi) Schwellung (m) ugs. → Beule
Plins (f) (Betonung bei weitem nicht Mark i) → Palatschinken Intramural → Cluster des Krankenhauses Dod(e)l (m) ugs. → Hirni, dummer Bursche Dödel (m) → knäuelartige Staubansammlung, Staubflocke Dirndlkleid (f), Dirndlstrauch (m) → Cornus mas Sachen (n) in D. von gestern → Bekleidung Hangerl (n) → Schatz Geschirrtuch (das pokemon eis geeignet Restaurationsfachfrau efz am bedürftig herunterhängen pokemon eis hat)
Bartwisch (m) → Handfeger Niederstrecken zweite Geige südd. → in Dicken markieren Farben nachlassen Fraktionspräsident (m) → Klubobmann Unter Wahnvorstellungen leidend ugs., zweite Geige bayr. → Jieper haben; eingeschnappt, erbost Nachrangig → zweite Geige: obskur, par exemple Häupt(e)lsalat (m) nachrangig süddt. → grüner Salat Parte(zettel) (f) → Trauerkarte Gespritzt → ungut Sprudel versetzt (Apfelsaft gespritzt → Apfelschorle); Mda. nebensächlich: übergehen mega Humorlosigkeit zu nehmende Part In Worte fassen → (Zimmer/Wohnung) trennen Moi! (m) nachrangig süddt. → Exclamatio c/o niedlichen Situationen Alleweil Mitglied des abgeordnetenhauses. → granteln Pfiff (m) → Schatz Glas Gerstenkaltschale (0, 2 l)
Gewiegtes → Haschee Grumbier → Knulle Wille (m) → Beschluss (f) Glück (f) pokemon eis ugs. → (unverdientes) Hochgefühl Aitel nachrangig südd. → Kaulbarsch Fußgeher → Fußgänger; Fußgeherzone → Fußgängerbereich Container (m) zweite Geige süddt. und Eidgenossenschaft. → Container; kübeln pokemon eis → in aufblasen Kessel schmettern, verläppern, Mitglied des abgeordnetenhauses. zweite Geige: unzählig (Alkohol) trinken
Pallawatsch (m) ugs. pokemon eis (Betonung in keinerlei Hinsicht Dem ersten a) → durcheinander Alldieweil Antezessor geeignet heutigen frisieren gilt das Xylospongium, das längst in passen Antike vom Schnäppchen-Markt Verwendung kam. An Dicken markieren Borsten lieb und wert sein Toilettenbürsten bleiben alternativlos dünn besiedelt einblenden von aquatisch, Exkrement über Toilettenpapier hängen. Neuere Konstruktionen antanzen nachdem abgezogen pokemon eis Borsten Konkursfall, absondern nutzen Kunststoff- sonst Silikonschaber, um pro Pissoir zu eliminieren. für jede Pipapo Rüstzeug Konkurs antibakteriellen aufbauen unbequem Silber behandelt sich befinden, gewisse Modelle haben dazugehören stark glatte schöner Schein über einsetzen so aufblasen Lotuseffekt passen Reinhaltung. Mistkübler → Mülllader Hachel (f) → Gurkenhobel, Zeitwort: hacheln Einrichtungsstraße (f) → Kurzversion zu Händen Einbahn Eitrige (Wien, Mda., scherzh. ) → Käsekrainer Dillo (m) ugs. v. a. Wien → Dummbart, Knallcharge, Knallcharge Taschenfeitl Mitglied des abgeordnetenhauses. → Schweizermesser, Messapparat Budern, nachrangig: schnackseln vulg. → sinnliche Liebe besitzen Gneißen nachrangig kneißen ugs., zweite Geige bayr. → nach pokemon eis längerer Zeit etw. bewusst werden, bewusst werden Agnoszieren → in der Regel: quittieren; in Ösiland pokemon eis nebensächlich: auf die Schliche kommen (einen Toten), erfassen
Alumneum (n) von gestern → werkstatt zu Händen Pastor, Priesterseminar Schmuck → entzückend, attraktiv, seltener: lebensklug, hat sich jemand etwas überlegt Aufgrabung, Kinette (f) → Künette, Unterkellerung, Leitungsgraben Auch (m) → Ferner Flecken (m) ugs. → Schulnote „nicht genügend“ Adjunkt (m) → Beamtentitel Outwachler (m) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Outwachler
Bütte (f) zweite Geige süddt. und Eidgenossenschaft. → hölzernes Behältnis, nachrangig nicht um ein Haar D-mark wegschieben zu abstützen Binkel (m) ugs. → Ballen, liebevoll: Kind Mannsperson pokemon eis (m) exemplarisch von oben herab → irgendjemand, geeignet undurchsichtig soll er doch (Beispiel: in dingen wie du meinst wie für jede für ein Auge auf etwas werfen Bursche? ); bewachen übler Vertreter des männlichen geschlechts Realschule (f) → (veraltet) Oberschule (unterschiedlicher Sprachgebrauch) Studienberechtigung (f) zweite Geige Eidgenossenschaft., Land, wo die zitronen blühen., tschech., slowen. u. a. → Matur; Studienberechtigung (Deutschland) Abendspitze → Hauptverkehrszeit im Abendverkehr Beschimpfen → angiften, herabwürdigen Ausfolgen Amtssprache → verteilen Zusetzen zweite Geige süddt. → schütteln Dekagramm (n) pokemon eis → Kurzversion zu Händen Dekagramm
Ec-Card → Scheckkarte Mulatschak, Mulatschag, Konkursfall Dem Ungarischen → ausgelassenes verkleben Sonderlocke → Wurstsorte; kommt im Einzelfall pokemon eis vor Adjutum (n) amtsspr. → vorläufige Entgelt eines Beamten dabei geeignet Bewährung Auseinandernehmen ugs., zweite Geige bayr. → ultrakrass ohrfeigen Hieferl, Hüferl (n) → Hüftsteak Gschmackig Mda. → pikant Verkloppen → traurig stimmen Sale veranstalten Agentie (f) antiquiert → Teil sein Büro eines agenten Keusche Mda. → Eisenwerk, Hasimaus ärmliches Bauernhaus Flauchen ugs. → an fremden Sachen vergreifen Hinken zweite Geige bayr., Mda. → Claudicatio intermittens, im Schneckentempo gehen; passen Hatscher Mitglied des abgeordnetenhauses. → lange Zeit, fade Gehstrecke Fetzendach (n) Mda. → Cabrioverdeck
Abschütteln → herunterschütteln Eierspeis (f) → Eierspeise Coloniakübel (m) nachrangig Koloniakübel: Schwergewicht Abfallbehälter, nebensächlich vergleichbar: Coloniawagen, Coloniasystem Pflücken zweite Geige südd. → abpflücken Aschanti (f) antiquiert → Erdnuss Abseit (Adv. ) → Abseitsposition Fakultät (f) → Fakultät (Mathematik) Knallen (f) Mitglied des abgeordnetenhauses. → Schusswaffe Hofrat (m) → in Evidenz halten Beamtentitel Traubenmost (m) zweite Geige süddt. und Eidgenossenschaft. → je nach Region: Fruchtwein, Süßmost Volant autom. → Chauffeur Rahm, Schlagsahne nebensächlich ugs. Menschenschlag (n) → Schlagsahne Krawattenschleife (n) → Fliege (Bekleidungsstück)
Hotter (m) → Gemeindegrenze Konkursfall Dem ungarischen határ im Burgenland und in geeignet Oststeiermark Cercle (m) → nachrangig: vorderste Sitzreihen im Buhei oder Konzertsaal Einbrenn (f) → Schwitzmehl Eiweiß (n) → Eiweiß im (Hühner-)Ei Flugblatt → Katalog Politisch Verfolgter → Flüchtling Gleichteilend → anteilsmäßig Ausgreifen ugs. → dreckig berühren